Kroatischer Schäferhund Kaufen | Kroatischer Schäferhund – Hunde Verstehen 상위 133개 베스트 답변

당신은 주제를 찾고 있습니까 “kroatischer schäferhund kaufen – Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen“? 다음 카테고리의 웹사이트 https://chewathai27.com/you 에서 귀하의 모든 질문에 답변해 드립니다: https://chewathai27.com/you/blog. 바로 아래에서 답을 찾을 수 있습니다. 작성자 Outdoor Earth TV 이(가) 작성한 기사에는 조회수 25,664회 및 좋아요 1,114개 개의 좋아요가 있습니다.

Table of Contents

kroatischer schäferhund kaufen 주제에 대한 동영상 보기

여기에서 이 주제에 대한 비디오를 시청하십시오. 주의 깊게 살펴보고 읽고 있는 내용에 대한 피드백을 제공하세요!

d여기에서 Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen – kroatischer schäferhund kaufen 주제에 대한 세부정보를 참조하세요

Enorme Aggression in Kombination mit hochgradiger Dominanz – das sind bzw. waren die herausragenden Eigenschaften dieses Kroatischen Schäferhundes:
\” Kara \

kroatischer schäferhund kaufen 주제에 대한 자세한 내용은 여기를 참조하세요.

Kroatischer Schäferhund Anzeigen | 32 Hunde in der …

AHIGA – Vertrauen erobern und spielen kroatischer Schäferhund Mix 4.5 Jahre. Süßer Wuschelbär Johnny sucht Zuhause Kroatischer Schäferhund 2 Jahre. Hübscher …

+ 더 읽기

Source: www.tiervermittlung.de

Date Published: 7/22/2022

View: 3905

Kroatischer Schäferhund (Hrvatski ovčar) – Zuechter-net.de

In Deutschland gibt es keine eingetragenen Züchter für Kroatische Schäferhunde. Wenn Du einen …

+ 더 읽기

Source: www.zuechter-net.de

Date Published: 4/20/2022

View: 9173

주제와 관련된 이미지 kroatischer schäferhund kaufen

주제와 관련된 더 많은 사진을 참조하십시오 Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen. 댓글에서 더 많은 관련 이미지를 보거나 필요한 경우 더 많은 관련 기사를 볼 수 있습니다.

Kroatischer Schäferhund - Hunde verstehen
Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen

주제에 대한 기사 평가 kroatischer schäferhund kaufen

  • Author: Outdoor Earth TV
  • Views: 조회수 25,664회
  • Likes: 좋아요 1,114개
  • Date Published: 2021. 5. 16.
  • Video Url link: https://www.youtube.com/watch?v=25QX0jPR5Ko

Wie viel kostet ein kroatischer Schäferhund?

Der Preis für die Hunderasse Kroatischer Schäferhund bewegt sich gewöhnlich zwischen 330 Euro und 390 Euro. Zu diesen Kosten kommen selbstverständlich noch die Kosten der Überführung, des Tierarztes, der Versicherung und der Anschaffungen für den Hund.

Wie sieht ein kroatischer Schäferhund aus?

Wie sieht ein Kroatischer Schäferhund aus? Der Kroatische Schäferhund ist ein eher kleiner, mittelgroßer, aber typischer Schäferhund. Im Original heißt er „Hrvatski ovcar“. Er erinnert auf den ersten Blick an einen Altdeutschen Schäferhund (zum Beispiel den Harzer Fuchs) in schwarz.

Wie groß wird ein kroatischer Schäferhund?

Mit einer Widerristhöhe von etwa 50 cm und einem Gewicht, das je nach Geschlecht zwischen 13 und 20 kg variiert, besitzt dieser Rassehund ein angenehmes Format, das weder zu klein noch zu groß erscheint.

Welche deutsche Hunderassen gibt es?

Beliebte deutsche Hunderassen
  1. Dackel: Der flinke Familienhund. …
  2. Deutscher Schäferhund: Der treue Begleiter. …
  3. Zwergspitz (Pomeranian): Das liebevolle Fellknäuel. …
  4. Deutsche Dogge: Der sanftmütige Hüne. …
  5. Weimaraner: Der gewiefte Jagdhund. …
  6. Pudel: Der verspielte Wasserhund. …
  7. Affenpinscher: Der lebhafte Begleithund.

Welche Rasse eignet sich als Hütehund?

Hütehunde
  • Australian Cattle Dog. Der Australian Cattle Dog zählt zu den beliebtesten Hunderassen. …
  • Australian Kelpie. Der Australian Kelpie – auch australischer Schäferhund genannt – ist ein… …
  • Australian Shepherd. …
  • Australian Stumpy Tail Cattle Dog. …
  • Bearded Collie. …
  • Beauceron. …
  • Belgischer Schäferhund. …
  • Bergamasker Hirtenhund.

Wie teuer ist ein Schipperke?

Ein Schipperke kostet +/- 1500 Euro.

Welche Hunderassen gibt es in Bosnien?

Es gibt derzeit 2 Hunderassen, die offiziell aus Bosnien und Herzegowina stammen:
  • Stichelhaariger Bosnischer Laufhund (Barak)
  • Tornjak.

Wie groß wird ein Schäferhund Mix?

Aus den zwei majestätischen Hunderassen entspringt der wunderschöne Schäferhund-Husky-Mischling. Die Größe fängt bei 50 cm an – größere Exemplare erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 64 cm. Auch in Bezug auf das Gewicht gibt es mit 20 bis 40 kg große Unterschiede.

Wann ist ein Schäferhund erwachsen?

Körperliche Reife: Körperlich sind Hunde mit etwa 1 Jahr ausgewachsen, große Rassen können aber noch bis zu einem Alter von 2 Jahren wachsen.

Was darf ein Schäferhund nicht fressen?

Was dürfen Hunde nicht fressen?
  • Zwiebeln & Knoblauch.
  • Kartoffeln, Auberginen & Tomaten.
  • Rohe Hülsenfrüchte.
  • Obstkerne.
  • Avocado.
  • Rosinen & Weintrauben.
  • Schokolade & Kakao.
  • Rohes Schweinefleisch.

Wann fangen die Ohren beim Schäferhund an zu stehen?

Generell ist jeder Welpe ein eigenständiges Individium mit einem durch Vater- und Muttertier zufällig zusammengewürfelten Genstamm. Deshalb kann es passieren das in manchen Würfen die Ohren schon in der sechsten Lebenswoche stehen und bei der Abgabe haben alle Wurfgeschwister die Öhrchen aufgestellt.

❤ kroatischer schäferhund Kleinanzeigen kaufen & verkaufen bei DeineTierwelt ❤

51491 Overath

LINO fühlt sich hier auf der Pflegestelle wohl, hätte aber trotzdem gerne seine eigene Familie…

Kroatischer Schäferhund Anzeigen

Hunde > Kroatischer Schäferhund

Ian möchte noch viel lernen 06.07.2022 Ian wurde im November 2020 geboren und befindet sich derzeit in einem kroatischen Shelter. Er wurde streunend auf der Straße gefunden und ließ sich zum Glück leicht anlocken und sichern. Nun muss er immerhin nie wieder Hunger leiden – doch sein sehnlichster Wunsch ist es, das Shelter schon bald wieder verlassen zu dürfen. Wir gehen davon aus, dass Ian ein kroatischer Schäferhund ist. Er ist ein sehr loyaler und menschenbezogener Kerl, der t seiner Falie durch Dick und Dünn gehen würde. Er …

Details

Schüchterne Letitia sucht ein Zuhause 08.07.2022 LETITIA (205-21) ist eine etwas schüchterne und noch ängstliche kroatische Schäferhund Mischlings-Hündin. Die bildhübsche Hündin lässt sich vom Personal im Shelter anfassen, aber nur wenn sie keine Wahl hat, da sie bisher wenig Erfahrung t Menschen gemacht hat. Im Zwinger versucht Letitia sich eher zu verstecken und ist sstrauisch. Doch sie schaut interessiert und ist vermutlich nur sehr unsicher. Bei allem bleibt sie stets freundlich und hat einen eher ruhigen Charakter. Vermutlich ist sie …

Details

Samu – Eher ein Frauentyp 23.07.2022 Geboren ca. Juni 2020 Schulterhöhe ca. 50 cm männlich, kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt Standort: 45307 Essen Kroatischer Schäferhund Mix-Mischling Samu – Eher ein Frauentyp Samu kam im Juli 2021 von Kroatien nach Deutschland und durfte zu einer lieben Falie t zwei erwachsenen Söhnen ziehen. Da er die Männer im Haus allerdings nicht akzeptiert, muss er sein Heim leider verlassen. Deshalb suchen wir nun ein neues Zuhause für ihn – bestenfalls bei weiblichen Personen. Samu hat gelernt alle …

Details

Kroatischer Schäferhund Polarko 13.07.2022 POLARKO(262-22) ist ein hübscher kroatischer Schäferhund Mischl Mix Mischlings-Rüde mit eventuell einem Anteil an nordischen Hunderassen. Er stammt ebenfalls aus Imotski und wurde nun leider in den Shelter gebracht. Polarko ist ein freundlicher, ruhiger und entspannter Rüde, der sich bisher auch durch den Lärm im Shelter nicht aus der Ruhe bringen lässt. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich und sozial. Damit POLARKO schnell den Shelter in Kroatien wieder verlassen kann, sucht er nun ein liebes und ge …

Details

AHIGA – wer erobert meine Seele 11.07.2022 AHIGA – Tierwald e. V. Name: Ahiga geboren: ca. Oktober 2017 Geschlecht: männlich Größe: ca. 48-53 cm Rasse: kroatischer Schäferhund Mischling Gechipt: ja Geimpft: ja Kastriert/Sterilisiert: bei Abgabe ja Aufenthaltsort: Tierheim Prijatelji/Kroatien Die Übergabe erfolgt in 51491 Overath Bemerkungen: Ahiga fehlt die Rute Ahiga war als Streuner unterwegs. Er hatte um seinen Hals einen Draht. Zum Glück wurde der Tierschutz verständigt und Ahiga konnte im Tierheim einziehen. Wir brachten …

Details

SEKA eine tolle Hündin 26.06.2022 💖SEKA💖 🐾🐾ZUHAUSE GESUCHT🐾🐾 Seka ist am 21.07.2021 geboren, 40cm groß und wiegt nur ca. 10kg. Sie ist ein Anfängergeeigneter Hund, unheimlich lieb t Menschen und Kindern. Absolut verträglich t allen Artgenossen und auch Katzen, kann schon gut an der Leine laufen. Sie befindet sich schon sehr lange bei einer Pflegemama in Kroatien wo sie auf einem Hof draußen lebt, sot braucht sie Menschen die sich bewusst sind das sie Stubenreinheit lernen …

Details

❤️ Roland 15.06.2022 Der süße Fratz ist Roland, ein kroatischer Schäferhundmischling. Er ist noch ein Welpe (geb. Mitte Januar 2022), aber schon in einem kroatischen Tierheim gelandet, wo er natürlich schnellstmöglich wieder raus sollte. Er ist sooooo menschenbezogen, Welpentypisch verspielt, verschmust und geht auch schon gut an der Leine. Roland wird eine sportliche Familie, die gerne unterwegs ist und/ oder Hundesport mag, mit sehr viel Lern- und Lebensfreude sowie sehr viel Liebe überschütten. Bei Interesse sen …

Details

Gina Hündin auch für Senioren im Dorf 24.07.2022 💖GINA💖 Gina ist ca. 8 jahre alt, mittelgroß mit ca. 25kg. Sie kam zur Welt am 24.05.2014 bei einer Pflegemama in Kroatien die eine trächtige Hündin gerettet hat. Seit dann, fast 8 Jahre lang wartet sie auf ein Zuhause. Vermutet wird ein Kroatisch-Deutscher Schäferhund Mix. Sie ist sehr souverän, gutmütig und sehr verschmust. Mit allen anderen über 20 Hunden bei der Pflegemama harmoniert sie super, Katzen duldet sie leider nicht. Da sie in ihrem Leben noch nie Leine gelaufen …

Details

Gismo sucht Zuhause 07.07.2022 GISMO, kastrierter Rüde, 8 Jahre alt, gechipt und geimpft, Kroatischer Schäferhund, knapp 50cm Schulterhöhe, stubenrein, sozialverträglich, Autofahren klappt ohne Probleme, Leinenführigkeit ist ausbaufähig. Gismo musste sein Zuhause verlassen, weil er sein Frauchen für sich haben wollte und es gegenüber deren Ehemann verteidigt hat. Er lebt seit einigen Monaten hier bei uns und zeigt sich unauffällig. Das mag auch daran liegen, dass es bei uns klare Regeln und vorallem Grenzen gibt. Im neuen Zuh …

Details

LINO – aktiv verspielter Lausbub 29.06.2022 LINO – Tierwald e. V. Name: Lino geboren: 15. April 2020 Geschlecht: männlich Größe: 38-43 cm Rasse: Kroatischer Schäferhund Mix Mischling Gechipt: ja Geimpft: ja Kastriert/Sterilisiert: bei Abgabe ja Aufenthaltsort: Tierheim Prijatelji/Kroatien Die Übergabe erfolgt in 51491 Overath Wir haben von unserem Tierheim ausgelagerte Pflegestellen, auf die wir sehr gerne Tierheiminsassen verbringen. Die Hunde leben dort in einem überschaubaren Rudel und haben den ganzen Tag direkten Kontakt zu den M …

Details

Hübsche Marla sucht ein aktives Zuhause 13.07.2022 MARLA Marla muss sich leider nochmal auf die Suche nach einem Zuhause für immer machen und befindet sich bis zur Vermittlung bei ihren Adoptanten, die momentan als Pflegestelle agieren. Marla ist eine altersentsprechende verspielte, aktive und aufgeweckte Junghündin, die sich gerne bewegt und unterwegs ist. Als Hütehund hat sie enorm Spaß an Hundesport, dass sollte weiterhin ihr auch geboten werden Name: Marla Alter: 18.07.2021 (in Deutschland geboren) Rasse: Kroatischer-Schäferh …

Details

Hübscher Capi sucht sein Körbchen 21.06.2022 CAPI (402-21) ist ein mittelgroßer Kroatischer Schäferhund Mix Mischlings-Rüde. Der hübsche Rüde zeigt sich im Shelter als lieber und freundlicher Hund, genießt gerne die Streicheleinheiten sobald jemand zu ihm in den Zwinger kommt. Capi ist ein fröhlicher und aktiver Rüde, rassebedingt schlau und gelehrig und wäre sicherlich ein toller Begleiter im Hundesport oder ähnliches. Mit anderen Hunden ist er sehr gut verträglich und sozial. Wo sind die Menschen die diesem tollen Rüden ein geeignetes und l …

Details

Lino – lebensfrohe Fellnase sucht Zuhaus 24.07.2022 Geboren ca. April 2020 Schulterhöhe ca. 41 cm, 15 kg männlich, kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt Standort: private Pflegestelle in Kroatien Der Transport des Hundes wird von uns organisiert. Lino – lebensfrohe Fellnase möchte gern bei dir einziehen Heute wollen wir dir unseren lebensfrohen und hübschen Lino vorstellen – er ist ein Kroatischer-Schäferhund-Mix, der sich auf unserer Pflegestelle nicht nur gut mit Menschen (auch Kindern) versteht, sondern ebenso mit anderen Hunden sowie Katze …

Details

Toller kroatischer Schäferhund Vrga 13.07.2022 VRGA(223-22) ist eine mittelgroße Schäferhund Mischlings-Hündin Das hübsche Hundemädchen kam als Fundhund in den Shelter und leider hat sich kein Besitzer ermitteln lassen und es hat sich auch niemand für sie gemeldet. Vrga ist noch sehr jung, ist fröhlich und verspielt und scheint den Umgang mit Menschen zu kennen. Sie ist sehr anhänglich und verschmust und freut sich sehr wenn man zu ihr in den Zwinger kommt. Auch mit anderen Hunden versteht sie sich sehr gut. VRGA würde den Shelter gerne wie …

Details

Vinko ein Verschmuster 09.06.2022 💖VINKO💖ZUHAUSE GESUCHT💖 Vinko ist am 1.5.2020 geboren, wiegt 27,8kg und ist 45cm groß (etwas übergewichtig). Seine Besitzerin ist verstorben und er befindet sich jetzt bei einer Tierärztin (ink Kroatien) wo er in ihrer Praxis schlafen darf. Diese hat sich leider nur angeboten bis eine andere Lösung gefunden wird. Vinko ist dort auch nicht glücklich, da er in einer Box seine Zeit verbringt. Er kommt damit nicht gut zu recht was auch verständlich ist – kurzfristig ver …

Details

AHIGA – Vertrauen erobern und spielen 12.06.2022 AHIGA – Tierwald e. V. Name: Ahiga geboren: ca. Oktober 2017 Geschlecht: männlich Größe: ca. 48-53 cm Rasse: kroatischer Schäferhund Mischling Gechipt: ja Geimpft: ja Kastriert/Sterilisiert: bei Abgabe ja Aufenthaltsort: Tierheim Prijatelji/Kroatien Die Übergabe erfolgt in 51491 Overath Bemerkungen: Ahiga fehlt die Rute Ahiga war als Streuner unterwegs. Er hatte um seinen Hals einen Draht. Zum Glück wurde der Tierschutz verständigt und Ahiga konnte im Tierheim einziehen. Wir brachten …

Details

ARON – Fröhlicher Knuddelbär wartet 10.07.2022 männlich– gechipt, geimpft, entwurmt geboren ca. Januar 2017 Kroat. Schäferhund (Hrvatski Ovčar) Mischling schwarz ca. 51 cm noch nicht kastriert – erfolgt vor Ausreise Befindet sich im Asyl Spas in Varazdin (Kroatien) Fröhlicher Knuddelbär wartet auf seine(n) Menschen Der knuffige Aron wartet schon lange auf seine Entdeckung und ist bereit, die Reise in sein Glück anzutreten. Wir hoffen, dass er endlich diese Chance bekommt und sein Köfferchen packen kann. Aron ist ein süßer und kusch …

Details

Süßer Wuschelbär Johnny sucht Zuhause 14.07.2022 Johnny ist ein lieber, freundlicher und aufgeschlossener Kerl, der bis vor Kurzem noch in einem kroatischen Tierheim leben musste. Seit Juli 2022 befindet er sich auf einer Pflegestelle in Münchberg und er zeigt sich als absoluter Schatz! Er kann jederzeit gerne auf seine rPflegestelle besucht und kennen-/liebengelernt werden. Mit den anderen Hunden versteht er sich prima und geht den Zickereien lieber aus dem Weg. Johnny freut sich, wenn er mal die Aufmerksamkeit der Tierpflegerinnen bekommt …

Details

Archie auf Pflegestelle in Mannheim 03.07.2022 🐾🐾ZUHAUSE GESUCHT🐾🐾 💖ARCHIE💖AB 7.07.2022 AUF PFLEGESTELLE IN MANNHEIM💖 Achtung Zuckerschock! 😍 Archie schnappte sich ein Ticket ins Glück ☺️ und darf zur ihrer Pflegemama nach Mannheim kommen. Archie ist ca. 4 Monate alt, zeigt jetzt schon einen extrem lieben Wesen, verträgt sich super mit allen Hunden und auch Katzen, sehr Mensch und Kinder bezogen. Er wurde mit Mama und seinen drei Geschwister vor ca. 2,5 Monaten a …

Details

Darf Didi ein neues Leben beginnen? 13.07.2022 Die süße Didi wurde ca. im Mai 2021 geboren und mit ihrem Bruder David zusammen abgegeben. Es war ein ungeplanter Wurf und so kamen die Zwei in das kroatische Shelter. David hat bereits sein großes Los gezogen und durfte zu seiner Für-Immer-Familie nach Deutschland ziehen. Nun möchte auch Didi endlich dieses Glück erleben. Didi ist von Beginn an ein freundliches, aufgeschlossenes und aufgewecktes Hundemädchen. Sie liebt die Nähe zum Menschen und hat auch keine Scheu vor fremden Besuchern. Ganz …

Details

* Tiervermittlung.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Anzeigen sowie für den Inhalt der Antwortmails.

Kroatischer Schäferhund ☀️ » Rasseportrait, Wesen

Was zeichnet den Hrvatski ovčar aus? Der schwarze Schäferhund mit dem markanten Fell

Hrvatski ovčars sind eng mit dem ungarischen Mudi verwandt und für ungeschulte Augen kaum von diesem zu unterscheiden. Der markanteste Unterschied zwischen Mudi und Hrvatski ovčar liegt in der Farbvarietät: Mudis kommen in vielen Farben vor, reinrassige Kroatische Schäferhunde nur in schwarz. Mit einer Widerristhöhe von 45 bis 50 cm für Rüden und 43 bis 48 cm für Hündinnen sind sie außerdem größer als Mudis. Sie bringen zwischen 13 und 20 Kilogramm auf die Waage.

Der Kroatische Schäferhund vom Kopf bis zur Rute

Kopf: Insgesamt wirken Kopf und Fang keilförmig und schmal, die Schädelform ist typisch oval. Die Stirnfurche und die Augenbrauen sind wie bei allen europäischen Schäferhunden flach. Der Fang verjüngt sich zur Spitze hin leicht.

Kopf: Insgesamt wirken Kopf und Fang keilförmig und schmal, die Schädelform ist typisch oval. Die Stirnfurche und die Augenbrauen sind wie bei allen europäischen Schäferhunden flach. Der Fang verjüngt sich zur Spitze hin leicht. Kiefer: Kräftiges Scheren- oder Zangengebiss mit dunkel pigmetierten Lefzen, die eng anliegen. Die Backen sind nicht sehr stark ausgeprägt.

Kiefer: Kräftiges Scheren- oder Zangengebiss mit dunkel pigmetierten Lefzen, die eng anliegen. Die Backen sind nicht sehr stark ausgeprägt. Augen: Die Augen sind oval geformt und leicht angewinkelt mit sehr dunkler Iris. Bei den meisten Hrvatski ovčar ist die Pupille nicht mit bloßem Auge von der Iris zu unterscheiden.

Augen: Die Augen sind oval geformt und leicht angewinkelt mit sehr dunkler Iris. Bei den meisten Hrvatski ovčar ist die Pupille nicht mit bloßem Auge von der Iris zu unterscheiden. Ohren: Kipp- oder Stehohren (asymmetrische Ohren sind in der Zucht nicht erwünscht). Die Haut ist relativ dünn und der Ansatz sehr breit, sodass die Ohren wie gleichschenklige Dreiecke geformt sind.

Ohren: Kipp- oder Stehohren (asymmetrische Ohren sind in der Zucht nicht erwünscht). Die Haut ist relativ dünn und der Ansatz sehr breit, sodass die Ohren wie gleichschenklige Dreiecke geformt sind. Hals und Körperbau: Der Hals ist mittellang und verjüngt sich zum Kopf hin leicht, er verläuft in einem markanten Winkel zum Körper. Der Körperbau ist typisch für einen mittelgroßen Schäferhund: Etwas länger als hoch, mit tiefer Brust, dabei relativ schmal. Die Kruppe ist leicht gewölbt.

Hals und Körperbau: Der Hals ist mittellang und verjüngt sich zum Kopf hin leicht, er verläuft in einem markanten Winkel zum Körper. Der Körperbau ist typisch für einen mittelgroßen Schäferhund: Etwas länger als hoch, mit tiefer Brust, dabei relativ schmal. Die Kruppe ist leicht gewölbt. Vorder- und Hinterläufe: Die Vorderläufe sind gerade und kräftig, die Hinterläufe sind nur leicht angewinkelt und gut bemuskelt.

Vorder- und Hinterläufe: Die Vorderläufe sind gerade und kräftig, die Hinterläufe sind nur leicht angewinkelt und gut bemuskelt. Rute: Reicht mindestens bis zum Sprunggelenk, wird säbel- oder sichelförmig getragen, bei Aufregung lehnt sie sich an den Rücken an.

Rute: Reicht mindestens bis zum Sprunggelenk, wird säbel- oder sichelförmig getragen, bei Aufregung lehnt sie sich an den Rücken an. Fell: Dichtes Unterfell, das nicht wollig aber sehr weich ist. Das Deckhaar ist wellig bis lockig und wächst am Körper mittellang. Charakteristisch ist die längere Lockenmähne am Hals sowie lange Haare an den Rückseiten der Läufe (Fransen und Hose) und an der Rute (Fahne). Gesicht und Ohren sind mit kurzen Haaren bedeckt, sodass die Mimik gut erkennbar ist.

Fell: Dichtes Unterfell, das nicht wollig aber sehr weich ist. Das Deckhaar ist wellig bis lockig und wächst am Körper mittellang. Charakteristisch ist die längere Lockenmähne am Hals sowie lange Haare an den Rückseiten der Läufe (Fransen und Hose) und an der Rute (Fahne). Gesicht und Ohren sind mit kurzen Haaren bedeckt, sodass die Mimik gut erkennbar ist. Farbe: Einfarbig schwarz, auch die Haut ist schwarz pigmentiert. Kleine weiße Abzeichen an der Brust sind in der Zucht erlaubt. Bei manchen Hunden ist das Fell mit einzelnen weißen Haaren durchzogen; während des Fellwechsels schimmert die gräuliche Unterwolle durch.

Wo kommt der Hrvatski ovčar her? Slawoniens moderner Pfahlbauhund

Der Hrvatski ovčar hat sich über Jahrhunderte in der Region Slawonien im Osten Kroatiens entwickelt. Die Zucht konzentriert sich bis heute auf diese Region. Als direkter Vorfahre gilt der Pfahlbauhund (auch als Torfspitz bekannt), der bereits in der Jungsteinzeit und während der Bronzezeit an der Seite des Menschen lebte. Wahrscheinlich ist, dass Nachfahren der Torfhunde im 12. Jahrhundert mit Altdeutschen Hütehunden gekreuzt wurden, um folgsame und ausdauernde Hüte- und Wachhunde zu züchten. Im FCI wird die Rasse erst seit 1969 anerkannt.

Hättest Du sie erkannt? Nahe Verwandte des Hrvatski ovčar

Mudi (Ungarn)

Mudi (Ungarn) Pumi (Ungarn)

Pumi (Ungarn) Puli (Ungarn)

Wesen und Charakter des Kroatischen Schäferhundes: Nicht nur für Schäfer ein loyaler Begleiter

Der Hrvatski ovčar wird als loyal und auf seinen Halter bedacht beschrieben. Ihm entgeht nichts in seiner Umgebung und er ist sehr intelligent. Er begreift Zusammenhänge schnell und passt sein Verhalten flexibel an. Die meisten stammen aus Arbeitslinien und sind perfekt an das Leben auf dem Land angepasst. Sie weichen ihrem Herrchen nicht von der Seite und sind stets bereit für die nächste Aufgabe.

Für wen ist der Hrvatski ovčar der richtige Hund?

Die Hunde brauchen viel Bewegung. Menschen mit körperlichen Einschränkungen und sehr zierliche Personen sind den aktiven Hunden meist nicht gewachsen.

Die Hunde brauchen viel Bewegung. Menschen mit körperlichen Einschränkungen und sehr zierliche Personen sind den aktiven Hunden meist nicht gewachsen. Als Familienhunde richten sie sich hauptsächlich nach einer Person im Haus und fungieren als Bewacher des Rudels. Fremden gegenüber sind sie misstrauisch, neuer Besuch sollte sich deshalb immer beim Hund vorstellen.

Als Familienhunde richten sie sich hauptsächlich nach einer Person im Haus und fungieren als Bewacher des Rudels. Fremden gegenüber sind sie misstrauisch, neuer Besuch sollte sich deshalb immer beim Hund vorstellen. Sportliche Singles und junge Paare finden im Hrvatski ovčar einen treuen Freund, der Bewegung ins Haus bringt.

Sportliche Singles und junge Paare finden im Hrvatski ovčar einen treuen Freund, der Bewegung ins Haus bringt. In städtischen Wohnungen können sie nur gehalten werden, wenn sie täglich ausreichend ausgelastet werden.

Scharfsinnige Schafspelze: Der Hrvatski ovčar und sein untrügliches Gedächtnis

Hrvatski ovčars sind clever und können sehr viele unterschiedliche Kommandos lernen. Durch Beobachten und Nachahmen erlernen sie eigenständig Dinge wie das Öffnen von Türen und die Bedeutung bestimmter Wörter. Achte in der Anwesenheit Deines Hundes immer darauf, dass er nicht versehentlich „“Dummheiten““ von Dir abschaut – ansonsten läufst Du vielleicht Gefahr, Deinen Hund vor einem leergeräumten Kühlschrank vorzufinden oder die Haustür zuschließen zu müssen, damit er keine eigenständigen Wanderungen unternimmt.

Erziehung und Haltung beim Hrvatski ovčar: Die ersten sechs Monate entscheiden

Hrvatski ovčars eignen sich als Arbeitshunde in verschiedenen Bereichen. Sie hüten und treiben Vieh, dienen als Wachhunde im Haus oder werden für berufliche Zwecke ausgebildet. Obwohl sie nicht häufig als Blindenführhunde oder Polizeihunde eingesetzt werden, haben sie durchaus Potenzial als Nutzhunde in jedem Bereich. Sie gelten als leicht erziehbar und möchten ihre Fähigkeiten am liebsten täglich unter Beweis stellen.

So verläuft die Ausbildung für Kroatische Schäferhunde

In ihrer Heimat werden die jungen Schäferhunde schon ab der vierten Lebenswoche mit auf die Weide genommen. Schäfer halten meistens einen älteren Hund, der den jüngeren als Vorbild dient und bei der Erziehung behilflich ist. Im Alter von sechs Monaten ist ein junger Schäferhund bereit für den eigenständigen Einsatz auf der Weide. Auf diese Art erlernen sie seit Jahrhunderten ihr Handwerk. Möchtest Du ihn für den Hundesport oder für andere Nutzzwecke erziehen, orientiere Dich an dieser natürlichen Lernstrategie.

Nachlässigkeit wird beim Hrvatski ovčar schnell bestraft

Junge Hrvatski ovčars bellen aus vielen Gründen: Sie bellen, wenn sie etwas Interessantes entdecken, wenn sie sich freuen und wenn sie sich mitteilen wollen. Mit guter Erziehung gewöhnen sie sich das grundlose Bellen aber schnell ab und wissen genau, wann die Zeit gekommen ist, um (möglicherweise ungebetene) Besucher anzuzeigen oder das Vieh durch Bellen in Bewegung zu versetzen. Wenn Du Deinen Hund in der Jugend vernachlässigst, lernt er diesen wichtigen Unterschied nicht und wird manchmal unangebracht laut. Gleiches gilt für Hunde, die sich häufig langweilen.

Beschäftigungsmöglichkeiten für Kroatische Schäferhunde

Die Hunde sind sehr begabte Sportler: Beim Agility- und beim Obedience-Training schließen sie hervorragend ab.

Die Hunde sind sehr begabte Sportler: Beim Agility- und beim Obedience-Training schließen sie hervorragend ab. Gegen Langeweile zu Hause helfen Intelligenzspielzeuge.

Gegen Langeweile zu Hause helfen Intelligenzspielzeuge. Deinen Hrvatski ovčar kannst Du beim Reiten, Wandern oder Radfahren mitnehmen.

Deinen Hrvatski ovčar kannst Du beim Reiten, Wandern oder Radfahren mitnehmen. Die Hunde haben das Hüten im Blut und übertragen entsprechende Verhaltensweisen häufig auf ihre Familie.

Wie kann der Kroatische Schäferhund artgerecht gehalten werden?

Haben Kroatische Schäferhunde nichts zum Hüten, müssen sie diesen Instinkt unbedingt durch andere Aufgaben kompensieren können. Ein Schäferhund, der sich ständig im Haus langweilt oder als Bürohund gehalten wird, fühlt sich schnell unterfordert und sucht sich eigenständig Dinge zum Hüten und Bewachen. Für das städtische Leben sind die Hunde deshalb nur unter bestimmten Umständen geeignet. Achte darauf, dass Dein Hund immer genügend Auslauf bekommt. Bevor Du Dir als Single einen Welpen anschaffst, solltest Du mehrere Freunde, Nachbarn oder Familienmitglieder fragen, ob sie als Paten agieren können, falls Du einmal keine Zeit hast oder krank wirst.

Pflege, Ernährung und Gesundheit beim Hrvatski ovčar: Pflegeleicht trotz wallender Mähne

Der Hrvatski ovčar ist sehr pflegeleicht und erreicht ein vergleichsweise hohes Alter von 10 bis 12 Jahren. Das weiche und doppelschichtige Fell schützt sie vor jedem Wetter. Durch regelmäßiges Kämmen befreist Du Deinen Hund von überflüssigen Haaren, die sich andernfalls im Fell verknoten und die Temperaturregulierung stören. Einige entwickeln sogenannte Wolfskrallen an Vorder- und Hinterläufen, die nicht mit dem Boden in Berührung kommen. Diese müssen regelmäßig gekürzt werden. Impfungen gegen Zecken, Flöhe und andere Parasiten sind für Stadthunde ebenso zu empfehlen wie für Hunde, die auf dem Land leben.

Rassetypische Krankheiten: Selten, aber ernstzunehmen

Erbkrankheiten treten bei Showhunden häufiger auf als bei Arbeitslinien. Insgesamt ist die Hunderasse aber sehr gesund und leidet nur selten unter erblich bedingten Krankheiten.

Erbkrankheiten treten bei Showhunden häufiger auf als bei Arbeitslinien. Insgesamt ist die Hunderasse aber sehr gesund und leidet nur selten unter erblich bedingten Krankheiten. Dackellähme (Diskopathie) tritt vor allem bei Hunden mit Übergewicht auf.

Dackellähme (Diskopathie) tritt vor allem bei Hunden mit Übergewicht auf. Hüftgelenkdysplasien (HD) betreffen fast alle mittelgroßen und großen Hunderassen.

Hüftgelenkdysplasien (HD) betreffen fast alle mittelgroßen und großen Hunderassen. Die Hunde sind relativ anfällig für Ohrenentzündungen. Befreie die Ohren regelmäßig mit einem Wattestäbchen von Verschmutzungen.

Kroatische Schäferhund-Welpen vom Züchter kaufen: Nur etwas für echte Fans der Rasse

In Deutschland gibt es keine eingetragenen Züchter für Kroatische Schäferhunde. Wenn Du einen lockigen Schäferhund-Welpen adoptieren willst, brauchst Du zumindest englische Sprachkenntnisse. Der Croatian Kennel Club sollte Dein erster Ansprechpartner sein. Innerhalb Europas gelten strenge Bestimmungen für die Einfuhr von Haustieren, die Du vor dem Kauf eines Welpens aus Kroatien genau studieren solltest.

Vorsicht vor Kleinanzeigen-Hunden und ominösen Angeboten

Du hast im Netz ein Angebot für einen reinrassigen Kroatischen Schäferhund für 600 Euro oder sogar weniger gefunden? Am besten, Du meldest Deinen Fund direkt beim Tierschutzbund. Kroatische Schäferhunde werden von ominösen Anbietern oft frei Haus und per Vorkasse geliefert. Dahinter stecken häufig Qualzuchten oder Haustier-Diebe, die das boomende Geschäft mit seltenen Hunderassen auf Kosten der Tiere ausnutzen. Wenn Du Dir einen Hrvatski ovčar anschaffen möchtest, solltest Du die damit verbundenen Umstände deshalb immer in Kauf nehmen.

Hier findest Du Hrvatski ovčar-Welpen und Mischlinge

Der Croatian Kennel Club kann Dich an anerkannte Züchter in Kroatien weiterleiten.

Der Croatian Kennel Club kann Dich an anerkannte Züchter in Kroatien weiterleiten. In Kroatien ist die Zucht der Hunde verbreitet. Mit entsprechenden Sprachkenntnissen kannst Du Züchter direkt kontaktieren.

In Kroatien ist die Zucht der Hunde verbreitet. Mit entsprechenden Sprachkenntnissen kannst Du Züchter direkt kontaktieren. In Tierheimen werden häufig Hrvatski ovčar-Mischlinge abgegeben, die aus schlechten Zuchtbedingungen stammen und „billig“ eingekauft wurden.

Fazit: Der Kroatische Schäferhund ist ein Energiebündel mit hohen Ansprüchen

Kroatischer Schäferhund

Größe: 40 – 51 cm Gewicht: 13 – 16 kg Herkunft: Kroatien Lebensdauer: 14 – 14 Jahre Farbe: dunkles bis schwarzes Fell Geeignet als: Begleithunde, Hütehunde, Wachhunde Charakter: familienfreundlich, intelligent FCI Gruppen: FCI Gruppe 1 Auslauf

Haaren

Fellpflege

Für Anfänger geeignet

Anfälligkeit für Krankheiten

Intelligenz

Verspieltheit

Familienfreundlich

Katzenfreundlich

wenig:

viel:

Rssebeschreibung

Der Kroatische Schäferhund ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse. Er zählt zur FCI-Gruppe I Schäferhunde, Sektion 1, Hütehunde und Treibhunde. Mit seiner Höhe von 40 bis 50 cm gilt er als mittelgroße Rasse.

Herkunft und Rassegeschichte

Ursprünglich wurde der kroatische Schäferhund wohl von eingewanderten Kroaten aus ihrer Urheimat mitgebracht. Ein Kroatischer Schäferhund findet erstmalig schriftlich im Jahre 1719 Erwähnung.

Dennoch ist der Hrvatski ovcar, wie er in Kroatien genannt wird, außerhalb des Landes noch sehr unbekannt. Man geht davon aus, dass er sich aus dem sogenannten Pfahlbauhund (Canis Familiaris Palustris) heraus entwickelte und aus Slawonien sowie aus den Gebieten Batschka und Baranja (ungarische Grenze) stammt. Ein Kroatischer Schäferhund dient traditionell als Beschützer der Herde.

Seit über hundert Jahren wird er in den weiten Ebenen des östlichen Slawonien gehalten und ist ein an alle Lebensbedingungen gut angepasster Hund. Er wird zum Hüten von Vieh sowie als Wach- und Begleithund eingesetzt.

Die Rasse Kroatischer Schäferhund wird seit 1935 systematisch offiziell gezüchtet. Professor Stjepan Romic war der erste, der sich dieser Zucht widmete. 1949 wurde die Rasse Kroatischer Schäferhund dann erstmalig auf der 1. staatlichen Hundeausstellung in Zagreb vorgestellt.

Professor Dr. Otto Rohr verfasste den Rassestandard des Kroatischen Schäferhundes 1951 und er wurde als Nr. 277 von der FCI 1969 veröffentlicht.

Aussehen des kroatischen Schäferhundes

Der Kroatische Schäferhund hat ein dichtes, weiches, schwarzes, mittellanges Fell, welches eine Länge von 7 bis 14 Zentimetern erreicht. Das Fell ist leicht wellig und kann auch gelockt sein, es ist aber nie wollig.

Mitunter treten weiße Flecken im Fell und auch weiße Pfoten auf. Besonders in Erscheinung tritt seine spitze Kopfform, die einen geradezu fuchsartigen Ausdruck hat. Er erreicht eine Schulterhöhe von maximal 50 Zentimetern und ist insgesamt sehr muskulös.

Sein Erscheinungsbild ist das eines stolzen, lebhaften und sehr agilen Hütehundes, der mit wachen Augen um sich blickt. Seine freundlichen Augen sind kastanienbraun bis schwarz und mandelförmig.

Sein Gewicht variiert geschlechtsspezifisch beim ausgewachsenen Hund zwischen 13 und 20 Kilogramm. Die Rute ist recht kurz und mäßig hoch angesetzt. Es werden sogar Kroatische Schäferhunde ohne Schwanz geboren.

Ihn zeichnen ferner feste Flanken, eine mittellange Kruppe von bemerkenswerter Breite sowie eine breite Brust aus. Seine mittellangen Ohren sind dreieckig und aufgerichtet. Die Gliedmaßen sind gerade und wirken vorne und hinten parallel.

Die Gelenke der Hinterhand zeichnen offene Winkel aus. Er trägt bis zur Fußwurzel sein langes dunkles Haarkleid an der Hinterseite der Vorderläufe und an den hinteren Gliedmaßen bis zum Sprunggelenk.

Charakter und Wesen Kroatischer Schäferhund

Ein Kroatischer Schäferhund dient seit mehr als tausend Jahren als wachsamer Beschützer für große Herden und das zeichnet ihn aus. Der Beschützerinstinkt ist ihm antrainiert und er liegt ihm im Blut. Er hat zwar ein lebhaftes Temperament, ist aber vom Wesen her ausgeglichen. Ein Kroatischer Schäferhund ist niemals von sich aus aggressiv.

Er ist auch der ideale Familienhund, wenn die Haltungsbedingungen stimmen. Kindern gegenüber ist er, ebenso wie Haustieren, aufgeschlossen. Er spielt gerne mit Kindern und beschützt seine Familie als ’seine Herde‘.

Fremden gegenüber ist ein Kroatischer Schäferhund zunächst misstrauisch, sie müssen sich seiner Zuneigung erst wert erweisen.

Durch seine Rasseeigenschaften ist er ein wachsamer, treuer und ergebener Hund. Er eignet sich deshalb auch sehr gut zum Hundesport und lässt sich leicht trainieren.

Seine hervorstechendsten Charaktermerkmale sind:

Lebendigkeit

Ausdauer

Mut und Wachsamkeit

Geduld

Intelligenz und Scharfsinn

Insgesamt ist er ein verlässlicher Hund, der sich den unterschiedlichsten Situationen anzupassen weiß und eine enge Beziehung zu seinem Herrn zeigt.

Anders als Schäferhunde gewöhnlich reagieren, stellt er Anweisungen seines Halters nicht in Frage.

Haltung und Ernährung

Der sehr lebendige und freiheitsliebende Hund benötigt viel Bewegung und Auslauf. Das ist ein Kroatischer Schäferhund einfach gewöhnt. Er liebt lange Spaziergänge in der Natur. Außerdem braucht er auf jeden Fall eine Aufgabe und viel Aufmerksamkeit.

Entweder als Beschützer der Familie, als wachsamer Begleithund oder im Hundesport. Ein Kroatischer Schäferhund ist im Gegensatz zu anderen Hunderassen leicht zu trainieren. Aufgrund seiner Wendigkeit und seiner muskulösen Beine ist er für Geschicklichkeitstest geradezu prädestiniert.

Er ist der ideale Hund für Anfänger im Hundesport, da er die Befehle seines Herrn oder seines Frauchens bedingungslos ausführt und sich an Übungen traut, die andere Hunde verweigern.

Wichtig ist, dass er eine einzige Bezugsperson hat, normalerweise hören kroatische Schäferhunde nämlich nur auf eine Person. Der gegenüber sind sie dann aber völlig loyal. Er setzt Befehle stets präzise, schnell und bedingungslos um.

Ernährung

Die Ernährung eines Kroatischen Schäferhundes ist problemlos. Er ist ausgesprochen genügsam und an Entbehrungen gewöhnt. Es gilt die Ernährung wie für alle Hunde: viel Fleisch, protein- und vitamreich und wenig bis gar keinen Zucker.

Du kannst ihm sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter geben. Optimal ist natürlich hochwertiges Hundefutter, das im Grunde jeder Hund bekommen sollte und heute problemlos auch im internet bestellt werden kann.

Erziehung und Pflege

Ein Kroatischer Schäferhund muss auf jeden Fall erzogen werden, ansonsten entwickelt er unerwünschte Eigenarten. Es ist jedoch leicht, ihn zu erziehen und zu trainieren, da er ein sehr geduldiger und dabei intelligenter Hund ist.

Da er ursprünglich ein Hütehund ist, kann er bei der geringsten Abweichung von der Norm anschlagen und Bellen. Insbesondere junge Hunde neigen dazu.

Soll er als Familienhund gehalten werden, ist eine Hundeschule deshalb unerlässlich.

Der kroatische Schäferhund braucht von Anfang an klare Anweisungen. So lässt er sich prima sozialisieren und Du wirst Deine Freude an ihm haben. Gewöhne ihn von klein auf an auch an Aufgaben, der sehr lebhafte und gehorsame Hund braucht Arbeit und Aufmerksamkeit.

Langeweile liebt er nicht, deshalb sollte er möglichst ausgelastet werden. Hundesport ist deshalb unter anderem eine gute Möglichkeit, ihm Anregungen und Aufgaben zu bieten.

Pflege Kroatischer Schäferhund

Bei der Rasse Kroatischer Schäferhund spielt vor allem die Fellpflege eine große Rolle. Sein mittellanges dunkles Fell sollte regelmäßig gründlich ausgebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Auch Äste und Dreck verfangen sich gerne beim Herumtollen in der freien Natur.

Die Fellpflege ist eine Aufgabe, die gerne von den Kindern übernommen werden kann. Dafür sollte ein spezieller Striegel oder eine Hundebürste angeschafft werden. Zusätzlich sollten auch die Ohren regelmäßig gereinigt sowie die Krallen geschnitten werden.

Der Hund kann bei starker Verschmutzung außerdem gerne gebadet werden. Allerdings solltest Du das nicht allzu oft vornehmen.

Gesundheit und typische Krankheiten

Der Kroatische Schäferhund gilt als sehr robust und resistent gegenüber Krankheiten. Der Hund ist ein Aufwachsen in der Natur seit rund tausend Jahren gewöhnt und leidet nicht an Überzüchtungsmerkmalen wie andere Rassehunde. Hundekrankheiten gegenüber ist er widerstandsfähig.

Typische Krankheiten seiner Rasse sind nicht bekannt, beziehungsweise bislang nicht in Erscheinung getreten. Er sollte jedoch, wie alle Hunde, vorsorglich geimpft werden.

Lebenserwartung Kroatischer Schäferhund

Der Hund erreicht eine durchschnittliche Lebenszeit von 13 bis 14 Jahren. Vorausgesetzt natürlich, die Haltungsbedingungen stimmen.

Kroatischer Schäferhund kaufen

Der Hund wird im Internet von privat angeboten. Du kannst ihn aber auch von Züchtern direkt erhalten. Informiere Dich zum Beispiel über unabhängige Verbände über den Erwerb eines echten Kroatischen Schäferhundes. Oft werden Mischlinge angeboten.

Der Kroatische Schäferhund ist jedoch selbst ursprünglich aus Mischungen verschiedener Hütehunde hervorgegangen, bis er systematisch gezüchtet wurde. Du kannst einen kroatischen Schäferhund vor allem über Kleinanzeigen im Internet erwerben.

Oft werden Welpen angeboten aber auch mehrjährige Hunde, die im Tierheim leben. Der Preis für die Hunderasse Kroatischer Schäferhund bewegt sich gewöhnlich zwischen 330 Euro und 390 Euro. Zu diesen Kosten kommen selbstverständlich noch die Kosten der Überführung, des Tierarztes, der Versicherung und der Anschaffungen für den Hund.

Da es nur wenige offizielle Züchter von Kroatischen Schäferhunden gibt (Stand 2019: zwei in Kroatien, einer in Österreich) werden sie meist von privat verkauft oder stammen aus dem Tierheim.

Entscheidungshilfe

Wenn Du Dich für einen Kroatischen Schäferhund entscheidest, wirst Du viel Freude an einem loyalen und treu ergebenen Hund haben, mit dem Du viel anfangen kannst. Dir sollte aber auch klar sein, dass ein Kroatischer Schäferhund viel Zeit und Aufmerksamkeit verlangt.

Er braucht Auslauf an der frischen Luft, möglichst in der Natur. Wenn Du die Zeit dafür hast und Dich auch gerne draußen bewegst, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, dann passt Ihr gut zusammen! Er ist auch ein idealer Familienhund, der treu über Deine Kinder wachen und gerne mit ihnen spielen und herumtollen wird.

Der Kroatische Schäferhund ist ebenfalls der optimale Hund, wenn Du einen Schäferhund suchst, der seine Talente gerne auf dem Hundesportplatz beweist.

Er wird Dich sicher nicht enttäuschen und gerde für Anfänger im Hundesport ist er gut geeignet, da er Befehle gerne und bedingungslos ausführt. Selbstverständlich kann er nach wie vor als Arbeitshund eingesetzt werden. Seine eigentliche Aufgabe ist es ja, die Herde zusammenzuhalten.

Kroatischer Schäferhund im Rasseportrait

Kroatischer Schäferhund im Rasseportrait

34052 8

Steckbrief Hütehunde Herkunft Kroatien Lebenserwartung gut 12 Jahre FCI-Standard FCI Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde Funktion Hütehunde Größe Mittelgroße Hunderassen Häufige Krankheiten keine Gewicht keine Angaben Felllänge wellig bis gelockt Charakter/Wesen intelligenter, lebendiger Begleiter und Schäferhund Fellfarbe schwarz Besonderheiten praktischer Begleiter

Rassenmerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht ein Kroatischer Schäferhund aus?

Der Kroatische Schäferhund ist ein eher kleiner, mittelgroßer, aber typischer Schäferhund. Im Original heißt er „Hrvatski ovcar“. Er erinnert auf den ersten Blick an einen Altdeutschen Schäferhund (zum Beispiel den Harzer Fuchs) in schwarz. Kurzes Haar am Kopf und an den Gliedmaßen ist ein weiteres charakteristisches Rassemerkmal. Ansonsten ist sein Fell üppig, dicht, verhältnismäßig weich und von guter Qualität. Es darf weder wollig sein noch sich rau anfühlen lassen. Es besteht aus Deckhaar und Unterhaar. Das Deckhaar ist wellig bis gelockt mit einer Länge von 6 bis 14 Zentimetern. Es ist ein sich aufrichtendes, elastisches Haar. Zu seiner Erscheinung sagt der offizielle Standard darüber hinaus:

Der Kroatische Schäferhund ist ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen und mit einem Kopf mit fuchsartigem Ausdruck und mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Er vermittelt den Eindruck eines stolzen, gewandten, kräftigen, kompakten, aber keinesfalls plumpen Hundes.

Die Ohren können entweder aufrecht oder als Kippohr getragen werden.

Wie groß ist ein Kroatischer Schäferhund?

Rüden sollen eine Widerristhöhe von 45 bis 50, Hündinnen von 43 bis 48 Zentimetern zeigen. Das Gewicht wird nicht vorgegeben, sollte in der Praxis aber um die 15 Kilogramm liegen.

Wie alt wird ein Kroatischer Schäferhund?

Zur Lebenserwartung gibt es keine verlässlichen Angaben. Solange keine Inzucht vorliegt, sollte sie aber bei gut 12 Jahren und bester Fitness liegen.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Welche Eigenschaften hat ein Kroatischer Schäferhund?

Der Kroatische Schäferhund hat das klassische Wesen eines Schäferhundes. Durch seine vielfältigen Einsatzbereiche wie das Hüten, Wachen und alle in der bäuerlichen Landwirtschaft seiner Heimatregionen anfallenden Aufgaben hat er eine starke intellektuelle Leistungsfähigkeit entwickelt. Zum Wesen schreibt der offizielle Standard:

Der Kroatische Schäferhund ist von lebhaftem Temperament und ausgeglichenem Wesen, seinem Eigentümer zugetan und ergeben. Er darf weder aggressiv noch scheu sein und muss für alles, was in seiner Umgebung geschieht, Interesse zeigen. Die Rasse hat einen angeborenen Sinn für die Arbeit mit Haustieren. Die Charaktermerkmale der Rasse sind Scharfsinn, Mut, Lebendigkeit, Ausdauer, Geduld und Besonnenheit bei der Arbeit. Die Rasse ist einfach auszubilden.

Die hohe Intelligenz, die enorme Leistungsfähigkeit und der ausgeprägte Arbeitswille fordern geradezu, dass man mit ihm arbeitet. Der Kroatische Schäferhund ist ein guter Partner für Agility und die meisten anderen Hundesportarten. Zudem ist er sehr wachsam. Zugleich macht sich – einigermaßen ausgelastet – gut als Familienhund. Es macht viel Freunde, mit einem gut erzogenen Kroatischen Schäferhund die Natur zu erkunden, da du ihn auch ohne Leine gut kontrollieren kannst. Für Anfängerinnen und Anfänger ist aber nicht unbedingt zu empfehlen.

Herkunft & Geschichte

Wo kommt der Kroatische Schäferhund ursprünglich her?

Der Hrvatski ovcar ist ein kroatischer Schäferhund. Er wurde und wird zum Hüten von Schafen und wurde früher auch zum Treiben von Rindern eingesetzt. Diese beiden Aufgaben, selten in einem Hund vereint, machen ihn zu einem besonderen Schäferhund. Der Kynologe Dr. Hans Räber sieht in seiner „Enzyklopädie der Rassehunde“ den heutigen Kroaten als im Grunde eine Rasse mit dem ungarischen Mudi und weiteren, heute getrennt gezüchteten Hütehunden auf dem Gebiet des ehemaligen Österreich-Ungarn. Solche Hirtenhunde waren in diesen Regionen über Jahrhunderte weit verbreitet. Sie sind im Verhalten, Aussehen wie wahrscheinlich auch in ihrer Genetik sehr eng verwandt. Alle haben ein besonderes Paket an Fähigkeiten. Das Treiben von Rindern erfordert Mut und Furchtlosigkeit, etwa wenn dieser vergleichsweise kleine Hund einem Rind sagen soll, wo es lang geht und ihm dann schon mal in die Fesseln zwicken muss. Beim Hüten von Schafen muss er dagegen viel vorsichtiger vorgehen. Die Schafe dürfen nicht verängstigt werden, sonst würden sie in Panik geraten und auseinander laufen. So wurden diese Hunde über viele Jahrhunderte durch die Anforderungen der Arbeit geformt. Die systematische Zucht des Kroatischen Schäferhundes wurde 1935 von Stjepan Romic begonnen. 1949 wurde er dann in Zagreb erstmals offiziell ausgestellt. Der erste Rassestandard wurde 1951 verfasst. Am 30. August 1967 kam es zur offiziellen Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale. In Deutschland gibt es derzeit keinen Verein oder eingetragenen Züchter im VDH, der den Kroatischen Schäferhund betreut. In aller Regel verlaufen die Jahre, ohne dass auch nur ein Welpe dieser Hunderasse registriert wird.

Beliebte Mixe

Mixe mit Kroatischem Schäferhund werden im Internet immer wieder angeboten. Allerdings erscheinen die Quellen solcher Anzeigen eher unseriös.

Pflege, Gesundheit und Krankheiten

Wie viel Pflege braucht ein Kroatischer Schäferhund?

Der Kroatische Schäferhund braucht etwas Pflegeaufwand für sein Fell. Es sollte regelmäßig gebürstet werden. Das war’s.

Gibt es beim Kroatischen Schäferhund rassetypische Krankheiten?

Der Kroatische Schäferhund sollte eine robuste Hunderasse sein. Spezielle Krankheiten sind nicht bekannt.

Welches Futter ist für einen Kroatischen Schäferhund am besten?

Der Kroatische Schäferhund stellt keine besonderen Ansprüche an seine Ernährung. Natürlich ist hochwertiges Futter gut für seine Gesundheit. Wie die meisten Hunde mag er auch mal einen fleischigen Rinderknochen und frisches Fleisch. Der Kroatische Schäferhund eignet sich zum Barfen.

Aktivitäten

Wie viel Bewegung braucht ein Kroatischer Schäferhund?

Ein Kroatischer Schäferhund stellt keine besonderen Anforderungen. Aber er ist durchaus für viele Hundesportarten geeignet. Sein Wesen braucht zudem solche Herausforderungen. Wahrscheinlich kannst du hier sehr viel Freude mit ihm haben und er ebenso. Belastbare Erfahrungsberichte sind aber kaum vorhanden.

Überlegungen vor der Anschaffung

Wo kann man einen Kroatischen Schäferhund kaufen?

Willst Du dein Leben mit einem Kroatischen Schäferhund teilen, solltest Du dich lange vor der Anschaffung nach einem seriösen Züchter umschauen und hier Kontakte knüpfen. Nicht selten gibt es Annoncen im Internet. Auch in der Vermittlung von Nothunden werden der Kroate oder Mixe mit ihm des Öfteren angeboten. Solche Angebote per Internet sind aber sehr oft als unseriös zu bezeichnen. Du solltest deinen Kroatischen Schäferhund nur vor Ort bei einem seriösen Züchter kaufen.

Kroatischer Schäferhund Erziehung und Haltung

Passt ein Kroatische Schäferhund zu mir?

Der Kroatische Schäferhund ist von seinem Wesen her ein bewegungsfreudiger Hund. Er will die Einbindung in die Familie und kann sich in diese auch anstandslos einordnen, fachkundige Erziehung vorausgesetzt. Der Kroatische Schäferhund kann ein liebevolles Mitglied der Familie und toller Partner für Kinder sein. Er will regelmäßige Beschäftigung. Hat er zu viel Langeweile kann er seine Energie am Mobiliar auspowern. Der gut erzogene Kroatische Schäferhund benimmt sich auf Reisen anstandslos. Der Kroatische Schäferhund braucht etwas Fellpflege. Ansonsten stellt er keine besonderen Ansprüche an seine Haltung. Ein Kroatischer Schäferhund ist sehr gut für Hundesport geeignet. Er lässt sich sehr gut erziehen. Er freut sich, zusammen mit seinen Menschen etwas erleben zu können. Er ist offen und ehrlich und arbeitet gerne mit Herrchen und Frauchen. Der kleine, quirlige Hund muss aber vom Welpen an mit liebevoller Konsequenz erzogen werden. Die Kunst liegt darin, das richtige Maß an Konsequenz und Führung zu finden. Die entscheidende Grundlage ist immer eine enge emotionale und vertrauensvolle gegenseitige Bindung. Fühlt er sich ungerecht behandelt, kann er sich schon einmal beleidigt zurückziehen. Lässt man ihm dagegen zu viel Freiraum, so kann er sich schon einmal berufen fühlen, die Kinder der Familie zu behüten und nach seinem Geschmack zu treiben. Die Erziehung und Führung des Kroatischer Schäferhunds ist in der Regel kein Problem, erfordert aber ein aktives Herrchen und Frauchen mit Hundeverstand.

Interessantes, Wissenswertes & Extras

Der seltene Kroatische Schäferhund ist ein agiler, interessanter und zudem praktischer Begleiter. Er ist pflegeleicht und anspruchslos.

Christoph Jung Seit seiner Kindheit gehören Hunde zu den besten Freunden des Hundeforschers. Die Beziehung Mensch – Hund ist für ihn ein faszinierendes Thema, das ihn täglich beschäftigt und für das er sich auch öffentlich engagiert. Aus seiner täglichen Forschung entstand das Buch „Tierisch beste Freunde“. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.

Kroatischer Schäferhund: Charakter, Haltung & Pflege

Was im Futter enthalten sein sollte und was nicht

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Hund lieber mit Nassfutter oder Trockenfutter, Selbstgekochtem oder der BARF-Methode ernähren möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Futter aus mindestens 70 bis 90 Prozent hochwertigem Fleisch besteht. Ebenso ist ein Gemüseanteil von ca. 20 bis 30 Prozent empfehlenswert, um Ihren Hund mit den nötigen Vitaminen und Kohlenhydraten zu versorgen. Getreide brauchen unsere vierbeinigen Freunde hingegen nur wenig bis gar nicht. Auch auf Zucker, Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker sollte im Hundefutter unbedingt verzichtet werden.

Neben der richtigen Futterzusammensetzung ist auch die Flüssigkeitszufuhr für die Gesundheit Ihres Hundes von enormer Wichtigkeit. Während Sie Ihrem Hund das Futter am besten nur zu zwei festen Mahlzeiten pro Tag anbieten, sollte frisches Trinkwasser jederzeit zur Verfügung stehen. Besonders bei der Verwendung von Trockenfutter ist es wichtig, dass Ihr Hund viel trinkt.

Kroatischer Schäferhund kaufen

€ 200

Wir suchen für unsere hübsche Lilly ein neues Zuhause auf Lebenszeit. Wegen veränderten Arbeitsgründen müssen wir uns leider von ihr trennen, denn wir können…

Kroatischer Schäferhund im Rasseportrait

Kroatischer Schäferhund im Rasseportrait

34053 8

Steckbrief Hütehunde Herkunft Kroatien Lebenserwartung gut 12 Jahre FCI-Standard FCI Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde Funktion Hütehunde Größe Mittelgroße Hunderassen Häufige Krankheiten keine Gewicht keine Angaben Felllänge wellig bis gelockt Charakter/Wesen intelligenter, lebendiger Begleiter und Schäferhund Fellfarbe schwarz Besonderheiten praktischer Begleiter

Rassenmerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht ein Kroatischer Schäferhund aus?

Der Kroatische Schäferhund ist ein eher kleiner, mittelgroßer, aber typischer Schäferhund. Im Original heißt er „Hrvatski ovcar“. Er erinnert auf den ersten Blick an einen Altdeutschen Schäferhund (zum Beispiel den Harzer Fuchs) in schwarz. Kurzes Haar am Kopf und an den Gliedmaßen ist ein weiteres charakteristisches Rassemerkmal. Ansonsten ist sein Fell üppig, dicht, verhältnismäßig weich und von guter Qualität. Es darf weder wollig sein noch sich rau anfühlen lassen. Es besteht aus Deckhaar und Unterhaar. Das Deckhaar ist wellig bis gelockt mit einer Länge von 6 bis 14 Zentimetern. Es ist ein sich aufrichtendes, elastisches Haar. Zu seiner Erscheinung sagt der offizielle Standard darüber hinaus:

Der Kroatische Schäferhund ist ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen und mit einem Kopf mit fuchsartigem Ausdruck und mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Er vermittelt den Eindruck eines stolzen, gewandten, kräftigen, kompakten, aber keinesfalls plumpen Hundes.

Die Ohren können entweder aufrecht oder als Kippohr getragen werden.

Wie groß ist ein Kroatischer Schäferhund?

Rüden sollen eine Widerristhöhe von 45 bis 50, Hündinnen von 43 bis 48 Zentimetern zeigen. Das Gewicht wird nicht vorgegeben, sollte in der Praxis aber um die 15 Kilogramm liegen.

Wie alt wird ein Kroatischer Schäferhund?

Zur Lebenserwartung gibt es keine verlässlichen Angaben. Solange keine Inzucht vorliegt, sollte sie aber bei gut 12 Jahren und bester Fitness liegen.

Wesenszüge und Charaktereigenschaften

Welche Eigenschaften hat ein Kroatischer Schäferhund?

Der Kroatische Schäferhund hat das klassische Wesen eines Schäferhundes. Durch seine vielfältigen Einsatzbereiche wie das Hüten, Wachen und alle in der bäuerlichen Landwirtschaft seiner Heimatregionen anfallenden Aufgaben hat er eine starke intellektuelle Leistungsfähigkeit entwickelt. Zum Wesen schreibt der offizielle Standard:

Der Kroatische Schäferhund ist von lebhaftem Temperament und ausgeglichenem Wesen, seinem Eigentümer zugetan und ergeben. Er darf weder aggressiv noch scheu sein und muss für alles, was in seiner Umgebung geschieht, Interesse zeigen. Die Rasse hat einen angeborenen Sinn für die Arbeit mit Haustieren. Die Charaktermerkmale der Rasse sind Scharfsinn, Mut, Lebendigkeit, Ausdauer, Geduld und Besonnenheit bei der Arbeit. Die Rasse ist einfach auszubilden.

Die hohe Intelligenz, die enorme Leistungsfähigkeit und der ausgeprägte Arbeitswille fordern geradezu, dass man mit ihm arbeitet. Der Kroatische Schäferhund ist ein guter Partner für Agility und die meisten anderen Hundesportarten. Zudem ist er sehr wachsam. Zugleich macht sich – einigermaßen ausgelastet – gut als Familienhund. Es macht viel Freunde, mit einem gut erzogenen Kroatischen Schäferhund die Natur zu erkunden, da du ihn auch ohne Leine gut kontrollieren kannst. Für Anfängerinnen und Anfänger ist aber nicht unbedingt zu empfehlen.

Herkunft & Geschichte

Wo kommt der Kroatische Schäferhund ursprünglich her?

Der Hrvatski ovcar ist ein kroatischer Schäferhund. Er wurde und wird zum Hüten von Schafen und wurde früher auch zum Treiben von Rindern eingesetzt. Diese beiden Aufgaben, selten in einem Hund vereint, machen ihn zu einem besonderen Schäferhund. Der Kynologe Dr. Hans Räber sieht in seiner „Enzyklopädie der Rassehunde“ den heutigen Kroaten als im Grunde eine Rasse mit dem ungarischen Mudi und weiteren, heute getrennt gezüchteten Hütehunden auf dem Gebiet des ehemaligen Österreich-Ungarn. Solche Hirtenhunde waren in diesen Regionen über Jahrhunderte weit verbreitet. Sie sind im Verhalten, Aussehen wie wahrscheinlich auch in ihrer Genetik sehr eng verwandt. Alle haben ein besonderes Paket an Fähigkeiten. Das Treiben von Rindern erfordert Mut und Furchtlosigkeit, etwa wenn dieser vergleichsweise kleine Hund einem Rind sagen soll, wo es lang geht und ihm dann schon mal in die Fesseln zwicken muss. Beim Hüten von Schafen muss er dagegen viel vorsichtiger vorgehen. Die Schafe dürfen nicht verängstigt werden, sonst würden sie in Panik geraten und auseinander laufen. So wurden diese Hunde über viele Jahrhunderte durch die Anforderungen der Arbeit geformt. Die systematische Zucht des Kroatischen Schäferhundes wurde 1935 von Stjepan Romic begonnen. 1949 wurde er dann in Zagreb erstmals offiziell ausgestellt. Der erste Rassestandard wurde 1951 verfasst. Am 30. August 1967 kam es zur offiziellen Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale. In Deutschland gibt es derzeit keinen Verein oder eingetragenen Züchter im VDH, der den Kroatischen Schäferhund betreut. In aller Regel verlaufen die Jahre, ohne dass auch nur ein Welpe dieser Hunderasse registriert wird.

Beliebte Mixe

Mixe mit Kroatischem Schäferhund werden im Internet immer wieder angeboten. Allerdings erscheinen die Quellen solcher Anzeigen eher unseriös.

Pflege, Gesundheit und Krankheiten

Wie viel Pflege braucht ein Kroatischer Schäferhund?

Der Kroatische Schäferhund braucht etwas Pflegeaufwand für sein Fell. Es sollte regelmäßig gebürstet werden. Das war’s.

Gibt es beim Kroatischen Schäferhund rassetypische Krankheiten?

Der Kroatische Schäferhund sollte eine robuste Hunderasse sein. Spezielle Krankheiten sind nicht bekannt.

Welches Futter ist für einen Kroatischen Schäferhund am besten?

Der Kroatische Schäferhund stellt keine besonderen Ansprüche an seine Ernährung. Natürlich ist hochwertiges Futter gut für seine Gesundheit. Wie die meisten Hunde mag er auch mal einen fleischigen Rinderknochen und frisches Fleisch. Der Kroatische Schäferhund eignet sich zum Barfen.

Aktivitäten

Wie viel Bewegung braucht ein Kroatischer Schäferhund?

Ein Kroatischer Schäferhund stellt keine besonderen Anforderungen. Aber er ist durchaus für viele Hundesportarten geeignet. Sein Wesen braucht zudem solche Herausforderungen. Wahrscheinlich kannst du hier sehr viel Freude mit ihm haben und er ebenso. Belastbare Erfahrungsberichte sind aber kaum vorhanden.

Überlegungen vor der Anschaffung

Wo kann man einen Kroatischen Schäferhund kaufen?

Willst Du dein Leben mit einem Kroatischen Schäferhund teilen, solltest Du dich lange vor der Anschaffung nach einem seriösen Züchter umschauen und hier Kontakte knüpfen. Nicht selten gibt es Annoncen im Internet. Auch in der Vermittlung von Nothunden werden der Kroate oder Mixe mit ihm des Öfteren angeboten. Solche Angebote per Internet sind aber sehr oft als unseriös zu bezeichnen. Du solltest deinen Kroatischen Schäferhund nur vor Ort bei einem seriösen Züchter kaufen.

Kroatischer Schäferhund Erziehung und Haltung

Passt ein Kroatische Schäferhund zu mir?

Der Kroatische Schäferhund ist von seinem Wesen her ein bewegungsfreudiger Hund. Er will die Einbindung in die Familie und kann sich in diese auch anstandslos einordnen, fachkundige Erziehung vorausgesetzt. Der Kroatische Schäferhund kann ein liebevolles Mitglied der Familie und toller Partner für Kinder sein. Er will regelmäßige Beschäftigung. Hat er zu viel Langeweile kann er seine Energie am Mobiliar auspowern. Der gut erzogene Kroatische Schäferhund benimmt sich auf Reisen anstandslos. Der Kroatische Schäferhund braucht etwas Fellpflege. Ansonsten stellt er keine besonderen Ansprüche an seine Haltung. Ein Kroatischer Schäferhund ist sehr gut für Hundesport geeignet. Er lässt sich sehr gut erziehen. Er freut sich, zusammen mit seinen Menschen etwas erleben zu können. Er ist offen und ehrlich und arbeitet gerne mit Herrchen und Frauchen. Der kleine, quirlige Hund muss aber vom Welpen an mit liebevoller Konsequenz erzogen werden. Die Kunst liegt darin, das richtige Maß an Konsequenz und Führung zu finden. Die entscheidende Grundlage ist immer eine enge emotionale und vertrauensvolle gegenseitige Bindung. Fühlt er sich ungerecht behandelt, kann er sich schon einmal beleidigt zurückziehen. Lässt man ihm dagegen zu viel Freiraum, so kann er sich schon einmal berufen fühlen, die Kinder der Familie zu behüten und nach seinem Geschmack zu treiben. Die Erziehung und Führung des Kroatischer Schäferhunds ist in der Regel kein Problem, erfordert aber ein aktives Herrchen und Frauchen mit Hundeverstand.

Interessantes, Wissenswertes & Extras

Der seltene Kroatische Schäferhund ist ein agiler, interessanter und zudem praktischer Begleiter. Er ist pflegeleicht und anspruchslos.

Christoph Jung Seit seiner Kindheit gehören Hunde zu den besten Freunden des Hundeforschers. Die Beziehung Mensch – Hund ist für ihn ein faszinierendes Thema, das ihn täglich beschäftigt und für das er sich auch öffentlich engagiert. Aus seiner täglichen Forschung entstand das Buch „Tierisch beste Freunde“. Jung lebt mit seiner Familie und seinen Hunden in der Nähe von Halle.

Kroatischer Schäferhund: Charakter, Haltung & Pflege

Was im Futter enthalten sein sollte und was nicht

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Hund lieber mit Nassfutter oder Trockenfutter, Selbstgekochtem oder der BARF-Methode ernähren möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Futter aus mindestens 70 bis 90 Prozent hochwertigem Fleisch besteht. Ebenso ist ein Gemüseanteil von ca. 20 bis 30 Prozent empfehlenswert, um Ihren Hund mit den nötigen Vitaminen und Kohlenhydraten zu versorgen. Getreide brauchen unsere vierbeinigen Freunde hingegen nur wenig bis gar nicht. Auch auf Zucker, Konservierungsstoffe oder künstliche Geschmacksverstärker sollte im Hundefutter unbedingt verzichtet werden.

Neben der richtigen Futterzusammensetzung ist auch die Flüssigkeitszufuhr für die Gesundheit Ihres Hundes von enormer Wichtigkeit. Während Sie Ihrem Hund das Futter am besten nur zu zwei festen Mahlzeiten pro Tag anbieten, sollte frisches Trinkwasser jederzeit zur Verfügung stehen. Besonders bei der Verwendung von Trockenfutter ist es wichtig, dass Ihr Hund viel trinkt.

Vermittelt

VUMBER

Geschlecht: männlich

Alter: 06.2018

Bond

Rasse: Mischling

Geschlecht: männlich

Alter: geb. Oktober 2018

Größe: mittel

Bond ist ca. im Oktober 2018 auf den Straßen Kroatiens geboren worden. Er hatte das große Glück und durfte letzte Woche auf eine Pflegestelle nach Deutschland ziehen. Dort darf Bond ein typischen Welpenleben genießen. Er ist ein ganz gemütlicher Zeitgenossen, er verträgt sich mit seinen Artgenossen. Altersentsprechend ist Bond sehr neugierig, verspielt und möchte die große Hundewelt entdecken. Vermutlich ist Bond ein Retriever-Mischling.

Cody

Rasse: Kroatischer Schäferhund- Mix

Geschlecht: männlich

Größe: Endgröße ca. SH 50cm

Alter: geb. November 2018

Cody ist einer von 4 kroatischen Schäferhund-Welpen. Er wurde im November 2018 auf den Straßen Kroatiens geboren und hat nun das große Los gezogen und durfte mit seinem Bruder Cameo auf eine Pflegestelle nach Deutschland ziehen.

Welpentypisch ist er sehr verspielt, neugierig und hat allerlei Flausen im Kopf, rassebedingt sucht er Menschen die ihn auslasten können und Spaß daran haben mit ihm Zeit zu verbringen. Mit Artgenossen versteht er sich prima.

Wir wünschen uns für Cody eine Familie, die sich liebevoll der Welpenerziehung widmet und ihn ausreichend fördert, da kroatische Schäferhunde sehr aktive und intelligente Hunde sind. Cody will die große weite Welt kennenlernen, geduldig das Hunde 1×1 lernen und vor allem in einem wohlig, geborgenen Zuhause aufwachsen!

Cookie ist vermittelt

Rasse: Mischling

Geschlecht: weiblich

Größe: aktuell SH 18 cm 3.5 kg

Alter: geb. November 2018

Die kleine Cookie ist eine junge aufgeweckte Hundedame, die die Pflegefamilie auf Trab hält. Cookie wurde im November 2018 geborne und entdeckt nun die große weiter Hundewelt. Vermutlich wird Cookie einmal nicht sehr groß werden und wird eher eine kleinbleibende Hundedame werden. Sie ist eine junge, verspielt, neugierige und aufgeschlossene Hündin. Cookie würde sich allerdings so sehr eine eigene Familie wünschen, Menschen die mit ihr durch Dick und Dünn gehen und das Hunde 1×1 lernen wollen.

Wir haben hier die Vermittlungen nur bis 2016 eingestellt.

Auch in den Folgejahren wurden zahlreiche Tiere vermittelt.

Vermittelt 2015

Simple Image Gallery Extended

Vermittelt 2014

Simple Image Gallery Extended

2016:

Emma

Clara

Lissi

Dolly

Ella

Cesar

Bob

Tom

Sophie

Fienchen, Max & Lissi

Devil

Peggy

Franzl

Paul und Paula

Penny

Polly

Fritz

Ferdl

Cleo

Joschi

Elli und Bruno

Calimero und Fee

Nelly

Hexe, Henry, Houdini

Oskar

Krümel

Fanny

Soraja

Sunny

Susi

Mia

Harry

Monty & Maja

und viele mehr…

키워드에 대한 정보 kroatischer schäferhund kaufen

다음은 Bing에서 kroatischer schäferhund kaufen 주제에 대한 검색 결과입니다. 필요한 경우 더 읽을 수 있습니다.

이 기사는 인터넷의 다양한 출처에서 편집되었습니다. 이 기사가 유용했기를 바랍니다. 이 기사가 유용하다고 생각되면 공유하십시오. 매우 감사합니다!

사람들이 주제에 대해 자주 검색하는 키워드 Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen

  • outdoor
  • earth
  • tv
  • Hunde
  • Training
  • Hund
  • Trainer
  • Hundeflüsterer
  • Hundetraining
  • abrichten
  • Schutzhund
  • Aggression
  • Dominanz
  • Körpersprache
  • Energie
  • Kommunikation
  • Psychologie
  • Tiere
  • Haustiere
  • Anleitung
  • Tipps
  • Ratgeber
  • Dokumentation
  • Report
  • Reportage
  • Bericht
  • Schäferhund
  • Schäferhunde
  • kroatischer Schäferhund
  • Kroatien
  • Collie
  • Arbeitshund
  • Agility
  • Diensthund
  • Suchhund
  • Polizeihund
  • Fährte
  • Rettungshund
  • Wachhund
  • die besten Wachhunde
  • Hütehund
  • Herdenschutzhund

Kroatischer #Schäferhund #- #Hunde #verstehen


YouTube에서 kroatischer schäferhund kaufen 주제의 다른 동영상 보기

주제에 대한 기사를 시청해 주셔서 감사합니다 Kroatischer Schäferhund – Hunde verstehen | kroatischer schäferhund kaufen, 이 기사가 유용하다고 생각되면 공유하십시오, 매우 감사합니다.

Leave a Comment